Übersicht Beiträge
- Kategorien
Mehr Fledermaus-Schutz gefordert
Den Umweltverbänden reichen die für zig Millionen Euro geplanten Maßnahmen an der A 33 nicht
Der Fund von gleich zwei neuen Kolonien der artengeschützten Bechstein- Fledermaus befeuert die Diskussion, wie hoch der Aufwand zu ihrem Schutz betrieben werden muss. Die Umweltverbände werfen den A 33-Planern »nicht hinreichende Schutzmaßnahmen« und »schlampige Arbeit« vor. Der Landesbetrieb weist diese Angriffe zurück. Mehr dazu in der heutigen Ausgabe des WESTFALEN BLATTes.
Videos vom Nikolausmarkt 2010
Nun sind die Videos auch online!
Leider lässt die Qualität teilweise zu wünschen übrig…
Trotzdem viel Spaß beim anschauen.
Videos gibt es hier:
Bilder vom Nikolausmarkt 2010
Trotz Schneeregen wagten sich einige Künsker zum Nikolausmarkt…
Zwischen Künsker Appel und Empanadas wärmten sich die Künsebecker im Schnee auf dem alljährlichen Nikolausmarkt auf.
Hier nun die Bilder von Sonntag:
Bahnanschluss für Ravenna-Park
Bezirksregierung verlangt zumindest eine konkrete Ausweisung in den Plänen
Bericht aus dem Haller Kreisblatt vom 4. Dezember 2010 von andreas großpietsch Halle-Künsebeck. Einen Bahnanschluss in das geplante Industriegebiet Ravenna-Park in Künsebeck bauen möchte Halles Bauamtsleiter Jürgen Keil weiterhin nicht. Doch in den Plänen muss jetzt eine mögliche Trasse verbindlich festgehalten werden. Diese Hausaufgaben wurden der Stadt Halle
»Hauptsache rechtssicher!«
Bilder von Angelo & Lucy
Am gestrigen Abend war die zweite aber auch sogleich erste offizielle Aufführung des Theaterstückes „Angelo und Lucy“.
Unter der Regie von Pfarrer Andreas Aland hatten die rund 15 Jugendlichen und jungen Erwachsenen mehrere Wochen auf diesen Tag hingearbeitet.
Es wurde geprobt, Kulissen gebastelt und zusammen viel Spaß gehabt.
So stellten die Jungschauspieler, nach der Premiere
„Angelo und Lucy“ – heute Abend …
Am letzten Freitag im Oktober war es wieder soweit: Der Helferkeis machte sich mit Pastor Aland auf nach Sylt, um für das diesjährige Weihnachtsstück „Angelo und Lucy“ zu proben. Die vier dazu zur Verfügung stehenden Tage auf Sylt wurden außerdem zu einer netten Gemeinschaftsfahrt, die für die Mitfahrer viel Spaß bot. Im Mittelpunkt der Tagesabläufe stand jeweils das Textlernen und
Kunst-Schmaus im Pappelkrug
In erster Linie kommen die Gäste in den Künsebecker Landgasthof »Pappelkrug «, um dort von Jörg Haskenhoff bekocht zu werden.
Noch bis zum Donnerstag, 23. Dezember, können alle Feinschmecker jedoch nicht nur die Speisen, sondern auch Kunst genießen. Neben den wechselnden Bildern an den Wänden lautet das Motto nun mehr denn je »Art goes Pappelkrug«. Aktuell stellt der Bildhauer und
Gedächtnistraining
In der AWO-Tagesstätte in der Talstraße im Haller Ortsteil Künsebeck findet am heutigen 1. Dezember wieder Gedächtnistraining mit Ursula Russland statt. Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch Nichtmitglieder sind […]
Ein Herz für Künsebeck
Künsebeckerin belegt Platz 3
Neuauflage des Wettbewerbs für das Jahr 2012 geplant
Der sechste Wettbewerb um den Jugendförderpreis „Die junge Kraft der Haller“ der Technische Werke Osning GmbH (TWO) ist zu Ende: Montagabend erhielten Ronja Oberluggauer-Herkströter (18) aus Hörste, Dennis Redlich (21) aus Cleve und Katharina Schweitzer (21) aus Künsebeck die Auszeichnung für ihren vorbildlichen Einsatz für andere.
TWO-Geschäftsführer Detlef Wemhöner
Ausschuss für Jugend und Soziales
Rathaus I, – Sitzungssaal -, Ravensberger Str. 1, 33790 Halle (Westf.)
Planungs- und Stadtentwicklungsausschuss
Rathaus I, – Sitzungssaal -, Ravensberger Str. 1, 33790 Halle (Westf.)
Rat
Schulzentrum Masch, – Pädagogisches Zentrum -, Wasserwerkstr. 1, 33790 Halle (Westf.)
Es wird weihnachtlich in Künsebeck
Am Freitag trafen sich die Kinder der OGS, die Kinder aus den Kindergärten mit ihren Erziehern und die Mitglieder der IGKB um Künsebeck weihnachtlich zu gestalten.
So hatten die Kinder im Vorfeld gebastelt was das Zeug hält und um Punkt elf Uhr ihr Deko an den Weihnachtsbaum an der Hauptstraße gehängt.
Für Mutige bot Horst Uffmann von
Nikolausmarkt mit Künsker Flair
Pellemeier informiert
Hilterweg 21.11.2010
War heute mal wieder hinten im Wald.
Man trifft immer mehr Menschen dort hinten, die sich das Drama vor Ort anschauen. Jetzt, wo die ganze Sache offensichtlich wird, kann kaum noch jemand seine Augen davor verschließen.
Wie Ihr bereits letztens schon richtig gesehen hast, ist ein Befahren des Hilterweges mit dem Fahrrad kaum noch möglich