Romanze im Kerzenschein
Gepostet in Pfarrbezirk von Freddy am 07. März 2022

Julia Schöppinger eröffnet das Künsebecker Fastenprogramm mit einem Klassikkonzert
„Üben! Üben! Üben!“ lautet das Motto der diesjährigen bundesweiten Fastenaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland. Eröffnet wurde das Fastenprogramm des Pfarrbezirks Künsebeck zum Thema „Sieben Wochen ohne Stillstand“ nun mit einem klassischen Konzert, das eigentlich das Motto ad absurdum führte: Pianistin Julia Schöppinger bedurfte nämlich keiner Übung mehr.
Die Kirchenmusikerin verzauberte das Publikum im Gemeindehaus Künsebeck mit Werken von gleich drei Komponisten. Im Kerzenschein spielte sie zunächst Edvard Griegs Holberg Suite. Den meisten Klassikliebhabern ist dieses Opus vor allem als Werk für Streichorchester bekannt, obwohl es im Original von Grieg für Klavier komponiert wurde. Julia Schöppinger warf in den fünf Sätzen einen romantischen Blick auf die Musik der Klassik mit den im neoklassizistischen Stil gehaltenen melodisch-harmonischen Anleihen der Suite, die einst zum 200. Geburtstag des dänisch-norwegischen Dichters Ludvig Holberg entstand.
Weiter ging es mit Robert Schumanns Zyklus „Kinderszenen“. Auf den Tasten erweckte Julia Schöppinger die etwas anderen Kindheitserinnerungen von der berühmten „Träumerei“ bis zu vertonter Sehnsucht und Abenteuerlust („Von fremden Ländern und Menschen“) zu neuem Leben und ließ akustische Fantasiewelten entstehen („Ritter vom Steckenpferd“).
Zum Abschluss bot die Musikerin einen echten Klassiker mit Mozarts „Eine kleine Nachtmusik“. Wie auch bei den anderen Werken brachte Julia Schöppinger neben der Darbietung auch noch ein wenig Licht ins Dunkel hinter den Tönen und spickte ihren Vortrag mit Informationen zu Komponisten und Kompositionen. „Mit Nachtmusik übersetzte Mozart den Begriff Serenade ins Deutsche, der eine Gattung der Unterhaltungsmusik bezeichnet“, erklärte sie und bewies gleich darauf im Spiel, dass die Nachtmusik mehr als leichte Unterhaltung und vielmehr anspruchsvolle Kammermusik ist.
Im Rahmen der Fastenaktion stehen in Künsebeck noch weitere Höhepunkte anderer Art auf dem Programm. Am Mittwoch geht es weiter mit einer Andacht zur Fastenzeit (9.03. um 18 Uhr) und am Freitag (11.3. um 16Uhr) gibt es eine Wanderung für alle Sinne. Außerdem stehen noch ein Slowjogging Kurs für alle Sportneulinge (16.03. um 17 Uhr), Kreatives Schreiben (18.03. um 18 Uhr), ein Upcycling-Abend (24.03. um 19 Uhr), ein veganer Kochabend (29.03. um 18 Uhr, Anmeldung erforderlich unter 0171-4609887), eine 20 Kilometer langen Gemeinde-Fahrradtour (2.04. um 13 Uhr), das Häkeln nachhaltiger Spüllappen (6.04. um 19 Uhr), Nähen mit der Nähmaschine (8.04. um 19.30Uhr) und ein Bibel Escape Game (Spielabend, 10.04. um 18 Uhr) auf dem Programm. Alle Veranstaltungen finden im Gemeindehaus Künsebeck, Teutoburger Straße 20, statt oder beginnen dort.