kuenske-header
kuenske-header
kuenske-header
kuenske-header
previous arrow
next arrow

Alte Handys neues Leben

Gepostet in Pfarrbezirk von Freddy am 22. Januar 2022

Zu Weihnachten ein neues Smartphone bekommen und keine Ahnung, wohin mit
dem Alten? Die Rettung naht um endlich wieder Platz in der Schublade zu schaffen: Ab sofort
können Althandys samt Ladegerät an verschiedenen Stellen im Kirchenkreis Halle abgegeben
werden.

Die Künsebeck BOX steht im Gemeindehaus


In den Gemeindebüros der acht Kirchengemeinden in Bockhorst, Borgholzhausen,
Brockhagen, Halle, Harsewinkel, Steinhagen, Versmold und Werther stehen für ausgediente
Mobiltelefone Sammelboxen. Damit beteiligt sich der Kirchenkreis im Rahmen seines
Projektes „Klimahelden im Alltag“ an der Handy-Aktion NRW. Denn Handys sind wahre
Schatzkisten. Sie enthalten wertvolle Metalle wie Gold, Silber oder Platin, deren Abbau in
anderen Regionen der Erde oft mit großen Problemen für Menschen und Umwelt verbunden
ist: Große Flächen werden für ihre Gewinnung zerstört und Menschen werden vertrieben. Die
Arbeit in den Minen ist häufig gefährlich, der Lohn gering und Kinderarbeit keine Seltenheit.
Umso wichtiger ist es, dass Mobiltelefone lange genutzt werden und anschließend nicht in der
Schublade verschwinden, sondern recycelt werden. So können Rohstoffe zurückgewonnen
werden und auch der illegale Export von Elektroschrott in Länder des Südens wird
vermieden.
Alle gesammelten Handys werden fachgerecht recycelt oder, wenn sie noch verwendbar sind,
nach einer professionellen Datenlöschung weiterverwendet. Auf Nummer sicher geht man
beim Datenschutz, indem vor Abgabe des Handys möglichst alle persönlichen Daten gelöscht
und die SIM- und andere Speicherkarten entfernt werden.


Noch bis Ende des Jahres kann, wer möchte, sein Handy bei einer der Sammelboxen abgeben.
Der Erlös aus der durchgeführten Recycling-Aktion mit ca. 50 Cent pro Handy kommt
Menschenrechtsprojekten von Brot für die Welt und der Vereinten Evangelischen Mission
zugute. Und durch den lokalen Sponsor Frank Stenzel (Telecomfort GmbH Versmold und
Borgholzhausen) wird die ersammelte Summe vom Klimahelden-Projekt des Kirchenkreises
Halle am Ende noch weiter aufgestockt – ab 500 gesammelten Handys mit 250 Euro, ab 1000
Geräten mit 500 Euro.
Die Handy-Aktion NRW wird durch das Amt für MÖWe und das Amt für Jugendarbeit der
Evangelischen Kirche von Westfalen, SÜDWIND e.V., dem GMÖ der Evangelischen
Kirche im Rheinland und Open Globe – Eine Welt Netz NRW koordiniert – in
Zusammenarbeit mit Brot für die Welt, der Vereinten Evangelischen Mission und der
„Handy-Aktion“ in Baden-Württemberg.