kuenske-header
kuenske-header
kuenske-header
kuenske-header
previous arrow
next arrow

Künsebeck feiert erstmals zweitägiges Sommerfest …

Gepostet in IGKB von Freddy am 04. September 2025 Tags:

Am Freitag, 12. September und Samstag, 13. September, steht Künsebeck ganz im Zeichen des Miteinanders. Zum ersten Mal feiern die Vereine und Initiativen des Ortes über zwei statt wie bisher an einem Tag – und das mit einem prall gefüllten Programm.

Den Auftakt macht am Freitagabend Ludwig Wright als Gast der HörBar, welche zum ersten Mal im Künsker Dorfleben verankert ist. Ab 18 Uhr sind alle herzlich auf den Ringofenplatz in der Ortsmitte eingeladen, um gemeinsam zu feiern. Für Bratwurst und Pommes sorgt die Trimm-Kameradschaft, kühle Getränke gibt es von der Interessengemeinschaft Künsebecker Bürger (IGKB). Ab 19 Uhr steht dann der deutsch-britische Singer-Songwriter Ludwig Wright auf der Bühne. Der Musiker ist bekannt für seinen mitreißenden Mix aus Folk und Rock’n’Roll, der von eingängigen Melodien, erzählerischen Texten und viel Energie lebt. Mit Songs aus seinen Alben „Hope“, „Love“ und „Turn of Tides or Where the Waves Come From“ wird er für ein stimmungsvolles Open-Air-Konzert sorgen. „Wir freuen uns sehr, dass die Stadt Halle auf unseren Vorschlag mit Ludwig eingegangen ist“, sagt Kerstin Panhorst aus dem Organisationsteam. „Da wir bereits Erfahrung mit Konzerten haben, war dieser Künstler für uns eine Herzenswahl.“

Am Samstag beginnt das große Sommerfest um 14 Uhr. Alle Künsebecker Vereine sind mit im Boot und bieten ein buntes Programm für Jung und Alt. Die Arbeiterwohlfahrt lädt in ihre Cafeteria, es gibt Spiel- und Sportangebote vom TV Deutsche Eiche Künsebeck, den Kindergärten, dem Tennisverein und weiteren Einrichtungen. Mit dabei sind auch die Seilerei vom Kürbishof Ordelheide, der Lebensbaum mit einem Informationsstand sowie die Stadt Halle mit Infos zum E Carsharing-Angebot. Besucherinnen und Besucher können sich auf Edelsteinsuche begeben, an einer mobilen Minigolfbahn oder beim Discgolf ausprobieren, ein riesiges „Vier gewinnt“ spielen oder frisches Popcorn bei der Jugendarbeit des Pfarrbezirks genießen. Hobby Horsing Pferde werden mit Silke Fronemann und Ute Klink Rossol von der IGKB gebastelt und passende Seile dazu können beim Heimatverein Brockhagen erdreht werden. „Es ist für jeden etwas dabei,“ verspricht Thomas Haug vom IGKB Orgateam.

Auf der Bühne gibt es am Nachmittag verschiedene Vorführungen, bevor ab 19.30 Uhr „Frau Jana und die Anderen“ den musikalischen Abend eröffnen. Die Rock-Pop-Coverband bringt Hits aus den 90er- und 2000er-Jahren mit viel Energie und Spielfreude auf die Bühne. Gegen 21:30 Uhr verwandelt sich das Gelände „Ortsmitte 2030“ in ein Lichtermeer: Eine große Lasershow, kombiniert mit einem ökologischen Bodenfeuerwerk, verspricht Gänsehautmomente. Den Abschluss macht ab 22 Uhr „Fräulein Ingrid aus Stockholm“, eine lebendige Pop‑Rock‑Band aus Bielefeld. Sie beschreibt ihren Stil augenzwinkernd als „postkoitalen Arbeiterpop“ – deutschsprachig, mit bodenständigem Charme und einem kräftigen Schuss Spielfreude. Die Formation besteht aus drei Musikern – Frank von Phorn, Fist Asmussen und Mats Malanders – die mit ihrem handgemachten Sound und wortgewandten Texten besondere Atmosphäre erzeugen.

Mit Musik, Vereinsleben, kulinarischen Angeboten und spektakulären Lichteffekten will Künsebeck an diesem Wochenende nicht nur feiern, sondern auch zeigen, was entsteht, wenn alle an einem Strang ziehen – ganz unter dem Motto „Dorf der Vielfalt“, das sich der Ortsteil in diesem Jahr als Motto erwählt hat unter dem schon verschiedenste Veranstaltungen durchgeführt wurden.