kuenske-header
kuenske-header
kuenske-header
kuenske-header
previous arrow
next arrow

Kreativer Graffiti-Workshop zum Thema „Demokrati …

Gepostet in IGKB von Freddy am 26. März 2025

Die Interessengemeinschaft Künsebecker Bürger e.V. lädt alle Jugendlichen ein, sich mit ihren Entwurfsskizzen zu dem Thema „Demokratie und Vielfalt“ zu bewerben und an einem einzigartigen Graffiti-Workshop teilzunehmen. Dieser Workshop, unterstützt von der Bundeszentrale für politische Bildung, wird von dem renommierten Künstler Malik Heilmann geleitet. Ziel des Projekts ist es, gemeinsam mit den Jugendlichen großformatige Banner zu gestalten, die die Werte von Demokratie und Vielfalt künstlerisch zum Leben erwecken.

„Demokratie bedeutet nicht nur das Recht, zu wählen, sondern auch die Verantwortung, aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft teilzuhaben“, erklärt Kerstin Panhorst, vom Vorstand der Interessengemeinschaft Künsebecker Bürger e.V.  „Vielfalt ist das Fundament dieser Gesellschaft, sie bereichert uns und lässt uns in unserer Unterschiedlichkeit wachsen. Es ist wichtig, dass wir den Jugendlichen zeigen, dass ihre Stimmen zählen und dass sie durch Kunst und Kreativität ihre Perspektiven auf Demokratie und Vielfalt zum Ausdruck bringen können.“

Der Graffiti-Workshop ist ein Teil des Programms „Miteinander reden“, das durch die Bundeszentrale für politische Bildung gefördert wird. Das darin enthaltene Projekt „Künsebeck – Dorf der Vielfalt“ verfolgt das Ziel, die Auseinandersetzung mit den Themen Demokratie, Toleranz und Vielfalt aktiv in die Dorf-Gemeinschaft zu tragen und dabei insbesondere die Jugendlichen zu ermutigen, sich mit diesen wichtigen Werten auseinanderzusetzen. Neben dem Workshop wird das Projekt durch verschiedene Veranstaltungen und Aktionen im Jahr 2025 ergänzt.

„Der Workshop ist eine großartige Möglichkeit für junge Menschen, sich kreativ mit den Themen Demokratie und Vielfalt auseinanderzusetzen und ihre eigenen Ideen künstlerisch umzusetzen“, sagt Friederike Hegemann, vom Vorstand der IGKB. „Durch den kreativen Ausdruck sollen die Jugendlichen in ihrer aktiven Teilnahme an der Gesellschaft gestärkt werden. Kunst ist ein hervorragendes Medium, um komplexe gesellschaftliche Themen zugänglich zu machen und ins Gespräch zu kommen.“

Wie der Workshop abläuft:

Die ausgewählten Teilnehmer werden zunächst ihre Entwürfe auf Papier skizzieren. Anschließend wird der Entwurf unter professioneller Anleitung von Malik Heilmann mit Spraydosen auf große Banner übertragen. Die Jugendlichen haben dabei die Möglichkeit, ihre eigenen Farbkompositionen zu wählen und ihre Entwürfe in einer ganz besonderen Art und Weise umzusetzen.

„Vielfalt bedeutet für mich, dass wir als Gesellschaft offen bleiben und uns gegenseitig respektieren“, so Panhorst weiter. „Dieser Workshop ist eine Einladung an die Jugendlichen, sich kreativ mit diesen Themen auseinanderzusetzen und zu zeigen, wie Demokratie und Vielfalt unser tägliches Leben bereichern können.“

Das Projekt  ist jedoch nicht auf den Graffiti-Workshop beschränkt. Die Interessengemeinschaft Künsebecker Bürger e.V. hat sich dazu verpflichtet, den Vorstand kontinuierlich inhaltlich über die Bundeszentrale für politische Bildung fortzubilden, um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen auf einem fundierten und aktuellen Wissensstand basieren. So wird auch in Zukunft ein kontinuierlicher Dialog über die Bedeutung von Demokratie und Toleranz in der Gesellschaft angestoßen.

„In einer Welt, die immer schneller und komplexer wird, ist es umso wichtiger, dass wir uns bewusst mit den zentralen Werten unserer Gesellschaft auseinandersetzen“, betont Hegemann. „Der Graffiti-Workshop ist eine tolle Gelegenheit, sich kreativ mit diesen Themen auseinanderzusetzen und gleichzeitig eine bleibende Erinnerung in unserer Stadt zu hinterlassen.“

Die Bewerbungen für den Workshop sind ab sofort geöffnet. Interessierte Jugendliche können ihre Entwurfsskizzen einreichen. Weitere Informationen und Bewerbungsdetails finden Sie auf der Website der Interessengemeinschaft Künsebecker Bürger e.V. sowie auf ihren Social-Media-Kanälen. Bewerbungen an: info@kuensebeck-online.de