Grün, grüner, St. Patrick’s Day
Gepostet in IGKB von Freddy am 18. März 2025

Der irische Sänger Richie Ros begeistert in Künsebeck
Ein Mann, eine Stimme, eine Gitarre. Und hunderte von Geschichten, verpackt in melodische Stücke. Das ist Richie Ros.
Passend zum St. Patrick’s Day tritt der irische Sänger nun in Künsebeck auf. Schon in den Vorjahren hatte die Interessengemeinschaft Künsebecker Bürger zu Konzerten anlässlich des irischen Nationalfeiertages eingeladen. „Aber dieses Jahr haben wir zum ersten Mal einen echten Iren auf der Bühne, das ist schon etwas Besonderes“, sagt Elke Diestelkamp vom Organisationsteam.
Richie Ros hatte Coverversionen wie „Wild Rover“ dabei, ebenso Eigenkompositionen wie das traurige „Black is the Colour“ und eine ganz spezielle von der irischen Westküste stammende Art des A-Capella-Gesangs, Sean Nós.
Sean Nós heißt übersetzt „im alten Stil“. Es ist ein Sologesang ganz ohne musikalische Begleitung. Ganz pur und unmittelbar erhebt sich die Stimme des Sängers und erzählt eine Geschichte. Denn Worte sind beim Sean Nós wichtiger als die Melodie.
Generell sind auch die eigenen Stücke von Richie Ros ein genaues Zuhören wert, denn oft steckt viel seiner eigenen Biografie in ihnen.
Der aus der Nähe von Limerick stammende Ros kam mit 4 Jahren in ein Waisenhaus im Kloster, erst als Teenager nahmen ihn die Eltern seines besten Freundes auf und schenkten ihm ein Zuhause.
„Es ist wichtig, dass man sich von der eigenen Vergangenheit nicht den Lebensweg definieren lässt, sondern seine Träume verfolgt“, sagt Richie Ros. In seinem Lied „Fairytale“ hat er genau das verarbeitet – seinen Weg vom Waisenkind hin zum Traumberuf Musiker.
Die mehr als 70 Künsebecker Zuhörer zeigten sich begeistert vom echten Iren und auch den liebevollen Dekorationen zum St. Patrick’s Day, dem originalen Guinness und den von Ute Klink-Rossol selbstgebackenen Muffins in den irischen Nationalfarben.
Der St. Patrick’s Day ist übrigens der Gedenktag des irischen Bischofs Patrick, der im 5. Jahrhundert lebte und als erster christlicher Missionar in Irland gilt. Umso passender war auch der Auftrittsort im Gemeindehaus Künsebeck, das nicht nur für Christen, sondern auch für viele Andersgläubige ein Ort der Gemeinschaft ist.