kuenske-header
kuenske-header
kuenske-header
kuenske-header
previous arrow
next arrow

Eventuelle Bewerbung auf neues Konzept

Gepostet in Allgemein, IGKB von Freddy am 21. Januar 2022

Quelle @ WESTFALEN BLATT / www.westfalen-blatt.de – Bild @ Fälkner

Seit nahezu 30 Jahren bemüht man sich in Künsebeck einen Supermarkt anzusiedeln. Zuletzt war es mit dem Projekt eines digitalen 24-Stunden-Marktes trotz breiter politischer Unterstützung im Haller Stadtrat nicht mehr voran gegangen. Doch jetzt gibt es neue Kontakte und Ideen und ein ebenso spannendes wie besonderes Supermarkt-Projekt könnte in Künsebeck auf den Weg kommen.

Bereits kurz vor Weihnachten hatte der Vorstand der Interessengemeinschaft Künsebecker Bürger (IGKB) einen Bürgerantrag bei der Stadt Halle eingereicht. Denn jetzt soll mit womöglich neuen Protagonisten an einem digitalen Leuchtturmprojekt für Künsebeck weitergearbeitet werden. Dem Vernehmen nach haben die bisherigen Kontakte mit der Betreiberfirma Emmas Tag- und Nachtmarkt GmbH nicht zu einem Erfolg geführt. Darum geht der Blick jetzt in Richtung der Enso e-Commerce GmbH aus Bremen.

Die Kernidee ist nach Firmendarstellung die „absolute Kundenzentrierung“ durch Zuhören, Teilhabe und Dialog. Ein wesentlicher Punkt, damit ein neuer digitaler Supermarkt von MyEnso tatsächlich in einem Dorf wie Künsebeck realisiert wird, ist die Bereitschaft von mindestens 300 Bürgern jeweils 100 Euro in einen solchen Laden als Teilhaber, und damit wohl auch als langfristige Kunden, zu investieren. Für eine erfolgreiche Bewerbung von Bürgern aus dem Dorf sind mithin 30.000 Euro Startkapital erforderlich. Wie Kerstin Panhorst vom Vorstand der IGKB auf WB-Anfrage mitteilt, haben sich bei einer ersten Spontanumfrage in Künsebeck bereits 100 Bürger bereit gefunden, sich an einer solchen Art Genossenschaftsmodell für einen neuen Supermarkt zu beteiligen. Insofern ist man im Vorstand der IGKB zuversichtlich, schnell die notwendige Zahl von 300 beisammen zu bekommen, um eine Bewerbung starten zu können. Außerdem hat die Stadt bei früheren Beschlüssen schon bereits 150.000 Euro für ein Supermarkt-Projekt in Aussicht gestellt.

Die Teilhaber eines MyEnso-Marktes bekommen zwar keine Dividende ausgeschüttet, können aber über Beteiligungsformen über die Gestaltung des Verkaufssortimentes mitbestimmen. Über Wünsch-dir-was-Plattformen können bestimmte Produkte oder auch kleine Start-ups in den Shop geholt werden. Dazu werden Produkte auch in Abstimmungen vorgestellt.

Wie Kerstin Panhorst berichtet, könnte das Projekt möglicherweise auch in dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene teilnehmen. Die Wettbewerbskommission habe das Projekt jedenfalls schon positiv bewertet.

Als möglicher Standort für einen solchen Markt gilt der Ringofen-Platz am Künsebecker Bahnhof mit Mobilstation. Durch die 24-Stunden-Öffnung mit digitalem Zugang erhofft die IGKB sich auch ein gutes Angebot in Richtung der vielen Pendler.