Sauber im Dorf
Gepostet in Allgemein von Freddy am 03. Februar 2022

Kampagne „Sauber, Halle!“ startet mit der Suche nach engagierten Bürger*innen für Müllpatenschaften.
Achtlos weggeworfene Pappbecher, weggeschnipste Zigarettenkippen und unansehnliche Hundehaufen: Die Verunreinigung in der Stadt wird immer mehr zum Problem. Dagegen möchte die Verwaltung mit der Kampagne „Sauber, Halle! – Gemeinsam für eine saubere Stadt“ vorgehen, die Ende des Jahres im Rat verabschiedet wurde. Die Kampagne umfasst 15 Maßnahmen, die nun nach und nach umgesetzt werden. „Zu den Maßnahmen gehört natürlich auch das konsequente Vorgehen gegen Müllsünder“, erklärt Janine Thannhäuser, Abfallberaterin im Rathaus. „Wir möchten aber nicht nur mit dem Finger auf die Leute zeigen, sondern insbesondere das Umweltbewusstsein innerhalb der Bevölkerung fördern.“
In einem ersten Schritt vergibt die Stadt nun sogenannte Müllpatenschaften. Im Rahmen einer Müllpatenschaft erklären sich Bürger*innen dazu bereit, regelmäßig einen fest definierten Bereich sauber zu halten. Dieser Bereich kann beispielsweise die Nachbarschaft, eine Straße oder ein Spazierweg sein. „Die Müllpatenschaft ist als Ergänzung zur jährlichen Müllsammelaktion im Frühjahr zu sehen, an der sich bereits viele Freiwillige beteiligen“, erklärt Thannhäuser. Die Patenschaft kann von Einzelpersonen oder Gruppen, wie Kitas, Schulen, Vereinen und Familien übernommen werden. Die Müllpaten werden mit Handschuhen, Warnwesten und bei Bedarf mit Greifzangen von der Stadt ausgestattet. Die Patenschaft ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, die jederzeit niedergelegt werden kann.