Nadelöhr in Künsebeck
Gepostet in Allgemein von am 22. Mai 2014 Tags: A 33, Allgemeines

Aus dem heutigen HALLER KREISBLATT
Zeit und Geduld sind nicht selten ge- fragt, wenn man auf der Bun- desstraße 68 unterwegs ist. In den kommenden Wochen muss man damit rechnen, dass sich die Situation zeitweise vor allem für den Verkehr aus Richtung Bielefeld noch ver- schärft. In Künsebeck hat der Ausbau des Kreuzungsbe- reichs B6 8/Schnatweg/ A- sche loher Weg begonnen. Wenn die eingerichtete Bau- stellenampel für beide Seiten grün zeigt, fließt der Verkehr zwar langsam, aber weitge- hend ungehindert. Doch we- he, wenn im Zuge der Arbei- ten nur eine der beiden ver- engten Fahrspuren freigege- ben werden kann. Montagnachmittag staute sich der aus Bielefeld kommen- de Verkehr zurück bis hinter die Ampelkreuzung am Abzweig der Bahnhofstraße in Steinha- gen. Nur im Schritttempo ging es weiter in Richtung Künse- beck. In der Gegenrichtung war die Beeinträchtigung nicht ganz so stark, weil die aus Borg- holzhausen kommenden Lkw Halle bekanntlich weiträumig umfahren müssen. Wie bereits in der vergan- genen Woche berichtet, wird die Kreuzung am Hammer- Markt in Künsebeck an die Erforder- nisse der Entlastungsstraße und des Autobahnzubringers Schnatweg angepasst. Für den aus Richtung Bielefeld kom- menden Verkehr wird eine Linksabbiegerspur und für die Fahrzeuge aus Halle eine Spur für Rechtsabbieger gebaut. Zu- dem wird der Verkehr im Kreu- zungsbereich künftig durch ei- ne Ampelanlage geregelt. Laut Sven Johanning, Pres- sesprecher von Straßen.NRW, hat man sich angesichts des ho- hen Verkehrsaufkommens auf der Bundesstraße einen sehr ambitionierten Zeitrahmen ge- setzt: Ende Juni soll der Aus- bau des Kreuzungsbereichs be- reits abgeschlossen sein. Um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, wurde in der vergangenen Woche be- reits die nötige Verbreiterung der Fahrbahn auf der Seite des Schnatweges in Angriff genom- men. Derzeit wird am Ausbau auf der Seite des Ascheloher Weges gearbeitet. Nur wenn es für die Arbei- ten unerlässlich ist, erfolgt die Verkehrsführung im Baustel- lenbereich einspurig. „Das ist die absolute Ausnahme“, sagt Sven Johanning und erklärt weiter: „Die Baustellenampel ist in der Regel auf Grün für die beiden Fahrspuren der B6 8g e- schaltet. Für die Fahrzeuge, die am Ascheloher Weg auf die B6 8e inbiegen wollen, erfolgt die Schaltung bedarfsgerecht. Zudem gibt es eine längere Tak- tung, die dafür sorgen soll, dass Lücken entstehen, die man nut- zen kann, um zum Beispiel von der Werkstraße, an der Brock- meyer und Koyo liegen, auf die Bundesstraße zu kommen.“ Die neue Ampelanlage am ausgebauten Kreuzungsbereich wird voraussichtlich erst in Be- trieb genommen, wenn der Verkehr von der B6 8ü ber den Schnatweg, die Entlastungs- straße und die Tatenhausener Straße bis zur Kreuzung mit der Haller Umgehungsstraße (L 782) in Bokel fließen kann. Derzeit geht man davon aus, dass die Entlastungsstraße im Herbst, etwa Ende Oktober, für den Verkehr freigegeben wer- den kann. Das könnte dann nach der einseitigen Sperrung der Haller Ortsdurchfahrt für Lkw noch einmal zu einer er- heblichen Entlastung der Ver- kehrsbelastung in der Linden- stadt führen. Bis dahin ist al- lerdings –b esonders auf der B6 8–G eduld gefragt.