Mit dem Rad auf Luthers Spuren
Gepostet in Allgemein von Freddy am 09. März 2017 Tags: Allgemeines

1517 schlug Martin Luther seinen Thesen in Wittenberg an die Schlosskirche und begründete damit die Evangelische Kirche. Das 500jährige Reformationsjubiläum in diesem Jahr nimmt deshalb auch der Pfarrbezirk Künsebeck zum Anlass für eine besondere Reise. Vom 6. bis 12. August 2017 organisieren Gemeindepfarrer Christian Stephan und die frühere Presbyterin Friederike Hegemann für die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Halle eine Fahrradtour von Künsebeck in die Lutherstadt Wittenberg.
Frei nach dem Luther-Zitat » Die Welt ist voll alltäglicher Wunder « ist dabei nicht nur die Stadt Wittenberg und die dort stattfindende Weltausstellung der Reformation das Ziel, sondern auch schon der Weg an sich. Geplant ist eine tägliche Strecke von maximal 70 Kilometern. »Pausen sind jederzeit möglich, das Tempo wird an unsere Teilnehmer angepasst«, erzählt Hobbyradfahrerin und Mitorganisatorin Friederike Hegemann. Übernachtungen sind in CVJM Heimen, Pensionen und Hotels geplant, Andachten und Begegnungen in den Gemeinden entlang der Strecke stehen ebenfalls auf dem Programm.
Los geht es am 6. August in Künsebeck. Über Barntrup und Elze geht es zunächst nach Hameln, wo sich die Teilnehmer am zweiten Tag ausgiebig die Rattenfängerstadt ansehen können. Danach geht es über Wolfenbüttel nach Salzgitter zur Burgruine Lichtenberg. Eine Führung durch die auch als Heinrichsburg bezeichnete Ruine aus dem 12. Jahrhundert in den Lichtenbergen bei Salzgitter ist für den dritten Reisetag geplant. Danach geht es weiter Richtung Hildesheim und in den Bibelgarten Schöningen bevor nach einer Übernachtung in Bad Salzelmen Dessau erreicht wird. Nach einem letzten Zwischenstopp im Zerbster Schloss, dem Residenzschloss der Fürsten von Anhalt-Zerbst, erreicht die Reisegruppe am siebten Tag die Lutherstadt Wittenberg. Die Rückreise wird dann mit der Bahn absolviert.
»Wir wollen auf dieser Reise Gemeinschaft erleben und uns in dieser Gemeinschaft erinnern an die Reformation und der Botschaft Martin Luthers gedenken. Aber wir wollen nicht der Trennung der Kirche gedenken, denn wir haben den Wunsch, dass wir irgendwann wieder eins werden«, sagt Pfarrer Christian Stephan, der ausdrücklich auch Nicht-Protestanten und Nicht-Künsebecker zur konfessionslosen Tour einlädt.
Die Teilnahme kostet pro Personen 280 Euro. Darin enthalten sind der Gepäcktransport im Begleitfahrzeug, ein eventueller Transport bei Schäden am Rad, tägliches Frühstück, Snacks und Getränke unterwegs, Versicherung, die Rückfahrt mit der Deutschen Bahn, eine Fährfahrt, die Tourenplanung, Werkzeug und Zubehör sowie die Übernachtungen.
»Mitfahren kann jeder, der sich die tägliche Distanz zutraut in angenehmer Reisegeschwindigkeit und der Spaß daran hat Neues zu erleben und neue Bekanntschaften zu machen«, sagt Friederike Hegemann.
Weiter Informationen gibt es bei Pfarrer Christian Stephan (0157-71248442) oder Friederike Hegemann (0163-6912269), Flyer und Anmeldeunterlagen liegen in den Gemeindehäusern und im Gemeindebüro in Halle aus.