Laufen als persönliche Reformation
Gepostet in Allgemein von Freddy am 15. September 2017 Tags: Allgemeines

Das ganze Jahr schon feiern Evangelische Kirchengemeinden auf der ganzen Welt das Reformationsjubiläum in den unterschiedlichsten Formen und Veranstaltungen. Während spezielle Gottesdienste, christliche Theaterstücke oder Ausstellungen zu Martin Luther und seinem Wirken dabei weitverbreitet sind, hat sich die Kirchengemeinde Halle etwas ganz Spezielles einfallen lassen.
Am Samstag, den 7. Oktober lädt sie zum Reformationslauf ein, einem einmaligen Ereignis, das Religion und Sport auf ganz besondere Weise verbindet.
Während die Reformation im engeren Sinn die kirchliche Erneuerungsbewegung zwischen 1517 und 1648, die zur Spaltung des westlichen Christentums in verschiedene Konfessionen führte, bezeichnet, bedeutet das lateinische Wort Reformation zugleich auch Wiederherstellung und Erneuerung.
Diesen Aspekt wollen die Veranstalter des Reformationslaufes durch die körperliche Betätigung in den Fokus rücken, sie wollen die Reformation als Veränderung zeigen, nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch gerade in der heutigen Zeit. Sie verbinden die Reformation mit Laufen, weil das Laufen auch ein sich auf den Weg machen bedeutet.
»Und wer sich auf den Weg macht erlebt Veränderung«, sagt Initiator Christian Stephan. Der Künsebecker Gemeindepfarrer hatte gemeinsam mit dem Künsebecker Presbyter Matthias Jörke und Friederike Hegemann, die viele Jahre als Presbyterin und ehrenamtliche Mitarbeiterin im Pfarrbezirk Künsebeck aktiv war, die Idee zur Veranstaltung.
»Der Reformationslauf ist eine Einladung nicht nur zum Gedenken sondern auch zum sich auf dem Weg machen, in der Kirche aber auch im eigenen Leben, er ist eine Chance, eine Möglichkeit zur Veränderung« erklärt Christian Stephan, der ausdrücklich auch Nicht-Protestanten und kirchenferne Menschen einlädt. Schon mehr als 100 Anmeldungen sind inzwischen eingegangen, darunter sogar zwei Teilnehmer die extra aus Wiesbaden anreisen.
Doch nicht nur die gesundheitlichen Aspekte des Laufens sind den Organisatoren wichtig, das gemeinsame, einmalige Erlebnis, Spaß und Freude an Bewegung sollen für alle Teilnehmer, egal ob Hobbysportler, Modellathleten oder Anfänger im Zentrum stehen.
Laufend oder walkend können die Teilnehmer auf vier verschiedenen Strecken am Reformationslauf teilnehmen. Ein Start beim Hauptlauf kostet aufgrund der inklusiven Zeitmessung acht Euro, alle anderen Läufe sind kostenfrei.
Start ist für alle auf dem Haller Kirchplatz, auf dem von 10 bis 15 Uhr ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Hüpfburg und Verpflegungsständen stattfinden wird.
Los geht es um 10 Uhr mit einer Andacht bevor um
10.30Uhr zunächst der Bambini-Lauf über 600 und der Kinderlauf über 1000 Meter rund um den Haller Kirchplatz starten. Um 11 Uhr beginnt der Konfi- und Schülerlauf über 3 Kilometer, der vom Kirchplatz über die Apothekerstraße Richtung Kaffeemühle und die Kiskerstraße zurück zur Remise führt. Um 11.45 Uhr gehen die Walker ebenso wie der Gemeinden- und Firmenlauf auf eine 5 Kilometer-Strecke, die an der Kaffeemühle und dem Walther von der Vogelweide Denkmal vorbei, die Stufen der so genannten Himmelsleiter hinauf über die Drachenwiese ebenfalls bis zur Remise führt. Diese Runde inklusive einer kleinen Schleife absolviert der um 13 Uhr startende Hauptlauf über 10 Kilometer zweimal. Auf den Strecken erwarten die Teilnehmer kleine Überraschungen wie Livemusik und zum Lauf passende Banner mit Zitaten.
Zur Siegerehrung finden sich alle um 14.30 Uhr wieder auf dem Kirchplatz ein und beenden den Tag mit dem Lied »Ein feste Burg ist unser Gott«. Jeder Teilnehmer bekommt zudem einen prall gefüllten exklusiven UK-Reformationslauf-Turnbeutel, eine Urkunde und eine Medaille überreicht, auf die Erstplatzierten warten weitere Preise.
Die Anmeldeunterlagen für den Reformationslauf liegen im Haller Gemeindeamt aus, oder sind über die Facebook-Seite des Reformationslaufes (www.facebook.com/reformationslauf) abrufbar. Weitere Informationen gibt es unter reformationslauf@evkghalle.de
Anmeldungen für den Hauptlauf mit Zeitnahme erfolgen bis zum 30 September ausschließlich über www.mikatiming.de.