kuenske-header
kuenske-header
kuenske-header
kuenske-header
previous arrow
next arrow

Kaninchendieb schlägt schon wieder zu

Gepostet in Allgemein von Freddy am 13. Februar 2010 Tags: ,

1322010kuenskeDie Fälle sechs und sieben in Künsebeck

Belohnung ausgesetzt

Kinder sind untröstlich

Die unheimliche Serie von Kaninchen-Diebstählen in Halle und Steinhagen setzt sich fort. Jetzt schlug der unbekannte Täter in Künsebeck zu. Wieder sind insbesondere Kinder untröstlich. Jetzt setzt eine Familie erstmals eine Belohnung von 200 Euro aus. Und Kinder wirken bei der Fahndung mit. Der Dieb kam in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Und er entwendete diesmal insgesamt drei Kaninchen aus zwei Ställen in der Dellbrügge-Siedlung in Künsebeck. Eine der betroffenen Familien an der Straße Im Flurwinkel ist die Familie Hagemann. Ihr wurde ein rot- weißes Zwergwidder- Kaninchen gestohlen. Auf den Namen Lucy hat Delia Hagemann ihr Lieblingskaninchen vor drei Jahren getauft. Die zehnjährige Künsebeckerin hat zusammen mit ihrem sechsjährigen Bruder Marc noch zwei weitere Zwergkaninchen. Doch Trixie und Frieda hat der Dieb im offenen Stall zurückgelassen. Aber das kann die Kinder kaum trösten. Delia, die die Klasse 4 b der Grundschule Künsebeck besucht, hat am Donnerstag in der Schule so bitterlich über ihren Verlust geweint, dass ihre Schulfreunde beschlossen: »Wir müssen Delia helfen.« Mit Hilfe der Eltern wurde ein regelrechtes Fahndungsplakat entworfen. Denn zum Glück gibt es auch ein altes Foto von Lucy, dem Zwergwidder mit den süßen Schlappohren. Am Freitag haben dann die Freunde von Delia und Marc die Fahndungsblätter überall in der Nachbarschaft verteilt und auch in einigen Künsebecker Geschäften.

Ein wenig erinnert diese große Initiative der Kinder an den Kinderbuchklassiker »Emil und die Detektive«. Und damit der vielleicht entscheidende Zeuge etwas genauer hinsieht, haben Mutter und Vater Hagemann sowie die Großmutter Liane Schröder eine Belohnung von 200 Euro ausgesetzt, die zur Ergreifung des Täters führen. »Ich darf gar nicht daran denken, dass unsere Lucy im Kopftopf gelandet sein könnte«, bangt Mutter Cordelia Hagemann um das Leben des kuscheligen Familienfreundes. Dabei dachte die Familie Hagemann vor einigen Wochen noch, dass der seit Dezember in der Umgebung aktive Kaninchendieb ihre Tiere verschonen würde. Denn seinerzeit wurden aus einem Garten an der Teutoburger Straße in Künsebeck Kaninchen gestohlen. Und an dem Stall der Hagemanns fehlte schließlich eine Trinkflasche sowie etwas Stroh und Heu aus der Garage. Aber Lucy war halt noch da, bis vergangenen Mittwoch. Während des Diebeszuges bei den Hagemanns als auch der Nachbarsfamilie hat der Täter Fußspuren im Schnee hinterlassen. Sie wurden von der Polizei gesichert. Cordelia Hagemann hofft, dass Zeugen vielleicht auffällt, wo in letzter Zeit auffällig viele Kaninchen aufgetaucht sind. »Diese schlimme Serie muss ein Ende haben«, sagt sie. Wer Kontakt zur Familie sucht, kann sich unter _ 0 52 01/87 88 55 melden. Hinweise auf den Dieb nimmt aber in erster Linie die Polizei in Halle unter _ 0 52 01/81 56 0 entgegen. Bei den Ordnungshütern wurden seit Dezember bereits sieben Fälle von Kaninchendiebstählen und Zubehör zur Anzeige gebracht. »Bislang gibt es keinen konkreten Tatverdacht. Wir ermitteln in alle Richtungen«, heißt es bei der Polizei. Der Täter solle jedoch bedenken, dass es sich bei seinen Machenschaften keinesfalls lediglich um einen üblen Scherz handele, betont die Kripo. Die Tatbestände des Diebstahls und des Hausfriedensbruchs seien auf jeden Fall gegeben und würden strafrechtlich und unter Umständen mit Freiheitsstrafe oder Geldstrafe geahndet. Weiterhin würden Verstöße gegen das Tierschutzgesetz geprüft

Quelle: www.westfalen-blatt.de / Küppers