»Gartnisch blüht auf« mit 15 000 Frühj …
Gepostet in Allgemein von Freddy am 10. Februar 2010 Tags: Allgemeines, Gewerbeschau Gartnisch

Traditionelle Gewerbeschau ist am 17. und 18. April im Haller Gewerbegebiet Unter dem Motto »Gartnisch blüht auf« werden in diesem Jahr die Besucher und Aussteller auf der Gewerbeschau empfangen. Eine sonnengelbe Narzissenlandschaft weist am 17. und 18. April den Weg über das Gelände der beliebten Haller Frühjahrsmesse. Premiere feiert die 1. Altkreismeisterschaft im Holz- Dreikampf, die von der Firma Saltenbrock Agrartechnik ausgerichtet wird. 15 000 vom Gartencenter Brockmeyer gestiftete Narzissen werden die Grünstreifen im Gewerbegebiet in ein gelbes Blütenmeer verwandeln und die einzelnen Standorte miteinander verbinden. Zum bewährten Programm mit Expertenforum, großer Autoausstellung, Oldtimerbahn und der Tombola für den guten Zweck gehört auch in diesem Jahr wieder das Spaßbaggern, das auf der Wiese gegenüber der TWO stattfindet. Alle starken Männer und Frauen sind bei der 1. Altkreismeisterschaft im Holz-Dreikampf gefordert. In Zweier-Teams treten die Holz-Kämpfer in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an – und lassen kräftig die Holzspäne fliegen. Weitere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Beim Expertenforum steht das Thema Garten im Mittelpunkt. Dort diskutieren Garten- Profis gemeinsam über die aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich Garten- und Landschaftsbau. »Mit Freude helfen« heißt es bei der Tombola für den guten Zweck. Die Tombola wird während der Gewerbeschau bereits zum vierten Mal durchgeführt. In diesem Jahr geht der Erlös an die Bau- und Jugendfreizeit der evangelischen Kirchengemeinde Halle. Lose für die attraktiven Preise können während der Gewerbeschau bei Bauelemente Marschner und Zweirad Thomas erworben werden. An beiden Veranstaltungstagen, jeweils von 10 bis 18 Uhr, präsentieren die Gewerbeschau- Aussteller Ihre Produkte und Dienstleistungen. „Die Verlängerung der Öffnungszeiten aus dem letzten Jahr hat sich bewährt und wird deshalb beibehalten“, so Organisator Jan Bentfeld.
–
Quelle: www.haller-kreisblatt.de