Feiern bis zum Rudelgucken
Gepostet in Allgemein von am 28. Juni 2016 Tags: Allgemeines

»Fräulein Ingrid aus Stockholm« hat schon fest zugesagt beim Künsebecker Sommerfest und auch König Fußball wird seine Aufwartung machen. Die Band mit dem skandinavischen Bezug im Namen wird am Abend die Bühne auf dem Platz am Ringofen rocken, wenn die Interessengemeinschaft Künsebecker Bürger (IGKB) am Samstag, 2. Juli, zum inzwischen neunten Mal zum Sommerfest einlädt.
In diesem Jahr dreht sich dabei alles um Musik und Künste. Die Grundschule Künsebeck präsentiert sich zum Auftakt um 14.30 Uhr mit einem Musical in der eigenen Turnhalle während zeitgleich der Startschuss am Ringofen-Platz fällt. Gesangstalent tritt auf
Als musikalische Gäste werden neben der vierköpfigen Popband »Fräulein Ingrid aus Stockholm« aus Bielefeld auch die Sängergemeinschaft Künsebeck, die Blechbläser von »Megaforte« sowie die Eltern-Schüler-Lehrer-Band der Grundschule, die »Künsebillies«, erwartet. Die Künsebeckerin Marceline Daukant, die bereits den Talentwettbewerb der AWO Ostwestfalen Lippe gewonnen hat, präsentiert sich zudem mit selbst geschriebenen Stücken und Coverversionen.
»Wir haben außerdem auch wieder zahlreiche Künsebecker Vereine und Verbände mit Aktionen dabei«, erzählt die stellvertretende IGKB-Vorsitzende Friederike Hegemann. Die Grundschule wird eine Spielstation mit einer Schokokusswurfmaschine aufbauen und auch ein Seilmacher wird erwartet. Der Schachverein gibt eine Einführung in den Spieleklassiker, fordert die Besucher zum Duell auf dem Brett auf und bietet für den Genuss zwischendurch selbstgemachte Waffeln an.
Die Trimmkameradschaft kümmert sich um Bratwurst und Co. und das AWO Spielmobil fährt vor und bietet allerhand Tobemöglichkeiten am AWO-Haus in der Talstraße.
»Und die Kirchengemeinde wird einen Crêpesstand haben, eine Hüpfburg aufstellen und im Kirchcafé Kaffee und Kuchen anbieten«, erzählt Presbyter und IGKB-Mitglied Matthias Jörke.
Auch Kinderschminken und Crossgolfen sind fest eingeplant beim Künsebecker Sommerfest, das am Abend mit einem gemeinsamen Rudelgucken des Deutschland-Spiels enden soll.