kuenske-header
kuenske-header
kuenske-header
kuenske-header
previous arrow
next arrow

Ein grünes Klassenzimmer wächst

Gepostet in Allgemein von Freddy am 12. April 2010 Tags: , ,

11410kuenskeSchon bald soll hier die graue Theorie des Biologieunterrichts eine »grüne Note« bekommen. Der NABU-Kreisverband Gütersloh hat sein Biotop an der Flurstraße in Künsebeck umstrukturiert.


Wer dieses bisher besuchte, sah eine wild mit Gräsern und Bäumen bewachsende Fläche. Die Umweltschützer entschlossen sich nun, die Fläche besser zu nutzen und begannen mit dem Umbau des Geländes am Künsebecker Bach. Seitdem hat sich dort einiges getan.

Samstagmorgen war Pflanztag: Auf dem von der Kirchengemeinde Künsebeck gepachteten Gelände herrschten reges Treiben und gute Stimmung. „Wir arbeiten einmal im Jahr auf dieser Fläche und setzen 400 Pflanzen aus 20 verschiedenen Sorten.“ „Die Gewächse sind nicht willkürlich ausgewählt“, erklärt Stefanie Klappenbach, „wir wollen den Honigbienen und Wildbienen, die wir hier beheimaten, auch Nahrung liefern.“ Auch ein Teich wird auf dem Gelände gepflegt, dieser wurde bereits vor eineinhalb Jahren ausgebaggert. „Wir haben ihn erweitert, da er mit Entenkot verschmutzt war und dringend wieder Sonnenlicht benötigte. Dennoch haben wir uns erst entschlossen, das Gelände oberhalb zu roden und die Fläche somit auch neu zu bepflanzen und ansehnlicher zu machen“, erläutert Stefanie Klappenbach das Projekt. Dazu wurde auch ein Rundweg auf dem Biotop angelegt, der vor kurzem planiert wurde. Die Neubepflanzung des parkähnlichen Geländes wird ausschließlich vom NABUKreisverband Gütersloh finanziert. Neben dem Projekt in Künsebeck arbeitet der NABU-Kreisverband auch noch an weiteren Naturplätzen in der Umgebung. „ Wir haben auch Biotope in St. Vit und in der Salzenteichsheide in Borgholzhausen, dabei werden wir von der Biostation Bielefeld unterstützt. Die Arbeiten finden zumeist im Herbst und Frühjahr statt und auch in St. Vit haben wir einen kleinen Teich, und pflegen Nistwände für die Bienen.“ Wer sich noch mehr Informationen über die Arbeit des NABU-Kreisverbandes einholen möchte, kann das auf dem Haller Stadtfest im Mai, aber auch im Internet auf der Seite www.nabu-guetersloh.de tun. Das Biotop an der Flurstraße soll Kindern und Jugendlichen Biologieunterricht in der freien Natur ermöglichen. Bis es so weit ist, sollen für die Schülerinnen und Schüler noch Schilder mit den Namen der Bepflanzungen aufgestellt werden. „Doch es wird wohl noch ein bisschen dauern“, schmunzelt Dirk Blome, Kreisvorsitzender des Kreisverbandes Gütersloh, und macht sich wieder an die Arbeit, denn es gibt noch einiges zu tun.

Quelle: www.haller-kreisblatt.de/ flogo