Anlieger-Protestgegen Lkw-Camping
Gepostet in Allgemein von admin am 08. Januar 2015 Tags: Allgemeines, Ravenna-Park

Die Ausbauplanung für eine relativ kurze Straße in einem Gewerbegebiet sollte doch nur eine Formsache sein. Bei der Hegelstraße in Künsebeck nicht.
Die Ursachen für den Ärger bei Anliegern auch in Nachbarstraßen haben meist mehrere hundert PS, große Anhänger und einen Fahrer. Schon jetzt nämlich wird die Stichstraße, die Unternehmen wie Birkmann, Getränke-Kesten oder Bindi erschließt, von Lkw-Fahrern als Parkplatz für die Nacht oder für das Wochenende genutzt. »Zu uns gehören die nicht«, haben die Vertreter der dort ansässigen Firmen versichert, nachdem es bei der Anliegerversammlung zu mehreren Beschwerden gekommen war.
Bewohner des Gebietes stören sich vor allem daran, dass bei einigen »Brummis« die ganze Nacht über irgendwelche Aggregate laufen, die für Kühlung der Ladung oder sonstige Stromversorgung des Gespanns nötig sind. Beschwerden sind aber auch laut geworden über die Hinterlassenschaften der wilden Lkw-Camper. Im Schutz der Dunkelheit und der großen Fahrzeuge hinterlassen die die Fahrer nicht nur ihren Müll, sondern verrichten hier mitunter auch ihre Notdurft.
Auf Bitten der Anlieger sind die Pläne für den Ausbau der Hegelstraße deshalb noch einmal überarbeitet worden. Wollte man anfangs den Anlieferern noch den Gefallen tun und Parkstreifen vorhalten, werden diese in der neuen Planversion jetzt nur noch für Autos ausgelegt. Pflanzbeete sollen es unmöglich machen, hier einen Lkw abzustellen.
Eckhard Hoffmann, Leiter der Tiefbauabteilung im Haller Rathaus, will grundsätzlich keine öffentlichen Parkflächen für Lkw in Halle schaffen. »Das Problem ist überall das gleiche«, sagt er. Auch nicht ausgebaute Straßen in Gewerbegebieten oder am Ortsrand laden offensichtlich zum Übernachten ein. »Dafür ist aber die Infrastruktur gar nicht vorhanden. Auch wenn einem die Leute manchmal Leid tun: Aber Lkw-Fahrer sollten die Park- und Rastplätze an den Autobahnen nutzen. Dort gibt es Müllbehälter und sanitäre Einrichtungen.«
Parkende Lkw, deren Fahrer die Nacht im Führerhaus verfbringen, werden auch am Paulinenweg regelmäßig beobachtet. Dort, so Hoffmann, sei aber der Problemdruck nicht so groß, weil es keine Anlieger gebe. Stock als Eigentümer der Fläche sorge selbst dafür, dass Hinterlassenschaften wieder beseitigt würden.
Die Stadt hat deshalb bewusst darauf verzichtet, im Gewerbegebiet »Ravenna-Park« Parkstreifen einzuplanen, wie es etwa die Nachbargemeinde Steinhagen an der Liebigstraße umgesetzt hat. Dort werden die langen Parkstreifen nicht nur zum Übernachten genutzt, sondern auch als billiger »Betriebshof« von Klein-Unternehmern, die ihren Lkw dort abstellen.