kuenske-header
kuenske-header
kuenske-header
kuenske-header
previous arrow
next arrow

Es nervt: Abkürzung zur B 68

Gepostet in Allgemein von am 21. Juni 2012 Tags:

Halle-Künsebeck. Die Dürkoppstraße/Teutoburger Straße entwickelt sich mehr und mehr zur Abkürzung zwischen der Flurstraße und der Bundesstraße 68. Wie schon berichtet, haben die Bürger deshalb einen Antrag auf Verkehrsberuhigung gestellt. Während Lastwagen im Begegnungsverkehr wegen zu schmaler Straße stoppen müssen, fahren viele Autofahrer auf diesem Stück einfach viel zu schnell. Aus der ehemaligen Dorferschließungsstraße entwickelt sich eine Ausweichstrecke für Berufspendler, die aus Richtung Hörste kommen und nach Bielefeld oder umgekehrt wollen. In einem Schreiben formulierten die Bürger die Gründe ihres Antrages: Erstens seien verkehrslenkende Maßnahmen wegen unzulässiger Umgehung der Hauptverkehrswege nötig; Zweitens entstünden durch den Verkehr unzumutbare Lärmauswirkungen für die Anwohner sowie eine Zunahme der Schadstoffbelastungen und erhöhter Unfallgefahren durch Benutzung des Bürgersteiges als »Ausweichstraße«. Monika Armand: „Dazu gehören geringe Straßenbreite (schmalste Stelle: 4,30 Meter), schlechter Bauzustand, schlechte Sicht, hohes Gefährdungspotenial für Erwachsene und Kinder, Überquerungsorte zur Grundschule und zum Kindergarten, Gefährdung der Spielplatzkinder und Belastungen durch Lärm- und Luftemissionen.“ Bei dem gestrigen Ortstermin wurde deutlich, dass die Dürkoppstraße für zwei sich begegnende Lastwagen zu schmal ist. Eines der Fahrzeuges muss stehen bleiben, damit sich die Aufbauten nicht berühren. Klar wurde aber auch, dass die Personenwagen viel zu schnell fahren. Da die Straße einen Anliegercharakter hat, sind auch die Grundstücksausfahrten entsprechend angelegt, münden ohne entsprechende Sichtfelder auf den Straßenzug. Ursache für die intensive Inanspruchnahme durch den Durchgangsverkehr dürfte das Anwachsen des Ausweichverkehrs von der B 68 sein. Ein Anlieger: „Hier kürzen schon viele Fahrer aus oder in Richtung Versmold ab.“ Da die Flurstraße durch eingebaute Schikanen nur noch schwer flüssig zu befahren ist, biegen die Autofahrer auf dem Weg nach Bielefeld bereits in die Teutoburger Straße ein, um dann anschließend über die Dürkoppstraße die B 68 kurz vor Brockmeyer zu erreichen. Die Anwohner fordern eine konsequente Geschwindigkeitsüberwachung und eine Verkehrsberuhigung durch bauliche Eingriffe, damit der Durchgangsverkehr gestoppt wird.

Quelle: Haller Kreisblatt / www.haller-kreisblatt.de