FORUM wird kreativ
Gepostet in IGKB von Freddy am 03. November 2021

Langsam aber sicher füllte sich das Foyer des Gemeindehauses in Künsebeck. So kamen doch mehr Interessierte, als die Verantwortlichen erwartet hatten, zum ersten Künsebeck FORUM, das dank des Engagement Förderprogramms 2000×1000 Euro des Kreises Gütersloh neu entstehen konnte.
Die neue Veranstaltungsreihe soll als Ideenschmiede und Bürgerdialog dienen. So fanden sich im Flur des Hauses Stellwände mit Informationen zu kommenden Veranstaltungen wie dem Nikolausmarkt, aber auch Lesungen und Gruppentreffs im kommenden Jahr. Die Interessengemeinschaft Künsebecker Bürger e.V. (IGKB) hat vorgeplant, denn sie feiert in 2022 ihren 35 Geburtstag. Daher wird es nach dem Nikolausmarkt nahtlos übergehen in die Weihnachtsfeiertage mit einem „Dorf-Kino“ in dem der erste Künsebeck Spielfilm gezeigt wird (geschrieben und gedreht von Ehrenamtlichen des Pfarrbezirkes und der IGKB). Dieser wird zuvor als digitaler Adventskalender vom 1. bis 24. Dezember auf Künsebeck Online gezeigt und erzählt die bekannte Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens mit Lokalkolorit und aus Künsker Perspektive. Im Januar wird es dann spannend, wenn Gisela Garnschröder aus ihren Regional-Krimis liest.
Neben den Informationen gab es aber auch Stehtische, die Themenbezogen zu bearbeiten waren. So konnten die Künsebecker*innen sich an einem Tisch über die Versorgung des Onlinebankings der Kreissparkasse Halle informieren und an einem anderen an der Umfrage der Stadt Halle zum Thema Öffentlicher Personen Nahverkehr teilnehmen. Wie sich heraus stellte, stieß eine von der Sparkasse angebotene Möglichkeit zur Teilanhme an einer Schulung zum Onlinebanking auf sehr geringes Interesse. Die Künsebecker möchten lieber einen Überweisungsterminal zurück.
Nach anfänglichem Plausch, Informationsaustausch und dem Überprüfen der 3 G Regel ging es zu den Haupthemen über. Kerstin Panhorst und Friederike Hegemann von der IGKB stellten das Hygienekonzept des diesjährigen Nikolausmarktes vor und standen für Fragen bereit. Neben der Erläuterung über eine Schulung durch den Kreis Gütersloh, die Vorstellung des Konzeptes, die Standplanungen etc. gab es auch kreative Ideen um den Markt noch attraktiver zu gestalten. Aus den Reihen der rund 30 Besucher*innen kamen etliche Anregungen rund um die Adventszeit. So wurde über das Schmücken des Dorfes, die Beleuchtung und den Besuch des Nikolauses gesprochen. Top 2 auf der Tagesordnung war die Vorstellung der Foren Idee selbst und der Ideenaustausch. So entstand nach gut zwei Stunden Workshop Atmosphäre ein neuer Arbeitskreis zum Thema Verkehr im Ort. Deutlich wurde hier nochmal, dass die Kreisstraße eines der wichtigsten Themen zur Zeit ist. Von der Bahnlinie bis zum Kreisel soll der LKW Verkehr aus dem Wohngebiet gezogen werden. Mit einem Ausbau des Künsebecker Weges sowie der Neulehenstraße galt dies nach Fertigstellung des Kreisels auch mal als versprochen, erinnerten sich einige Besucher. Auch wurde auf die Rechts-vor-Links-Regelung hingewiesen an der Dürkoppstraße, die in einem Bereich Fahrbahnmarkierungen erhalten hat, an anderer Stelle wieder nicht. Dies sorgte für Unverständnis. Ein Ärgernis sind weiterhin die Werbebanner im Ravenna Park. Hieß es im Sommer noch seitens der städtischen Verwaltung, diese dürften fortan nicht mehr dort stehen, wird aktuell wieder dort geworben. Der Vorstand bestätigte dies und ebenso, das bereits eine Anfrage bei der Stadt über HalloHalle.de vorliegt, er wird dem Ganzen aber nochmals Nachdruck verleihen. Denn es waren sich alle einig, es ist keine schöne Ansicht wenn diese Plakate langsam vor sich hin rotten und durch die Bachaue fliegen.
Der Arbeitskreis Natur, Umwelt und Biodiversität der IGKB plant in Kürze einen Schnatgang in diesem Bereich. Gewünscht wurde erneut der Durchbau des Radweges am Baxter Gelände, welcher schon mehrfach diskutiert und beantragt wurde. Aber es zur Zeit keine Möglichkeit gibt. Die Themenwünsche für das nächste Forum am 30.11. sind vielfältig. Von Kleinspieltoren auf dem Sportplatz und einer Aufwertung dieses Geländes aus Sicht des TV Deutsche Eiche, berichtete der Vorsitzende Hartmut Pohl zwar von der Anschaffung der neuen Sportbox durch die Kommune, aber auch das scheinbare Vergessen des Geländes. Gut frequentiert lädt der Platz Kinder und Erwachsene zum Spielen und Sport machen ein. Jedoch ist die Aufenthaltsqualität eher gering. Weiter kamen Ideen das Dorfkino fest zu installieren, zum Beispiel im heimischen Jugendzentrum. Auch soll gemeinsam mit Rieke Künsemöller eine Zukunftswerkstatt entstehen.
Das nächste Künsebeck FORUM findet am 30.11. um 19 Uhr im Gemeindehaus Künsebeck statt. Die 3 G Regel ist einzuhalten.
Die Power Point finden die Besucher*innen wie gewünscht hier: Künsebeck_FORUM (klicken)