kuenske-header
kuenske-header
kuenske-header
kuenske-header
previous arrow
next arrow

Und alle packen mit an

Gepostet in IGKB, Pfarrbezirk von Freddy am 17. Oktober 2021

„Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann“
Gartenaktion am Gemeindehaus Künsebeck mit zahlreichen Freiwilligen

Zur Vorbereitung auf den Advent und den anstehenden Nikolausmarkt am 5. Dezember lud die Interessengemeinschaft Künsebecker Bürger (IGKB) alle Künsker gross und klein zur Gartenaktion ein. Geplant war ein Vormittag von 10:00 bis 14:00 Uhr an verschiedenen Orten rund um das beliebte Haus der Gemeinschaft. Gut vorbereitet trafen sich die Organisatoren bereits um 9:00 Uhr zum Brötchen schmieren und verteilen der Gartengeräte, damit es auch pünktlich losgehen konnte. Vor dem kleinen Saal des Hauses hatte bereits eine Gruppe Ehrenamtlicher in der vergangenen Woche die Lebensbäume und Sträucher entfernt, damit man sich mit gefährlichen Gerätschaften wie Kettensäge und Heckenschere auch nicht in die Quere kommt. Ein Rentner aus dem Dorf hatte am Donnerstag dann bereits das zweite Mal die Mulde mit Grünschnitt in Massen gefüllt. So konnte dann auch gleich im großen Stil begonnen werden. Die fleißigen Helfer kamen zahlreich, von 5-75 Jahren halfen alle mit. Selbst der ehemalige Gemeindepfarrer Andreas Aland schwang den Putzlappen und sorgte für einen sauberen Hauseingang. Ehrenamtliche aus der Jugendarbeit rund um Matthias Jörke reinigten die Steinrinnen unter dem beleuchteten Kreuz und entfernten das Efeu an der Fassade. Mit schwerem Gerät stand der Baumkletterer Till Sandmann den Ehrenamtlichen zur Seite, so wurden die großen Wurzeln der ehemaligen Lebensbäume mit Bulli, Hacke und einer Menge Muskelkraft aus der Erde gezogen. Auch der Dorf-Garten erstrahlt nach der reichlichen Ernte wieder. Passend zum Herbst wurden Blumen-Zwiebeln und Lavendel gepflanzt. Und die letzten Kartoffeln und Möhren wurden mit den letzten Sträußen Petersilie geerntet. Die Lücken in der Hecke wurden geschlossen, Presbyterin Edeltraut Schlüter goss die Pflanzen liebevoll, in der Hoffnung, dass die Hecke im neuen Jahr angeht. Die Beete wurden winterfest gemacht und Pflanzen zurück geschnitten für die kalte Jahreszeit. Bei Kaffee, Tee, belegten Brötchen und Schokolade ließen die fleißigen Künsebecker den Tag dann nach sage und schreibe 6 Stunden statt ursprünglich 4 geplanten ausklingen. Küsterin Ingrid Diekmann Vemmer bedankte sich im Namen der Gemeinde und freute sich mit der Interessengemeinschaft, dass den nächsten Veranstaltungen weiter ein würdiger Rahmen geboten wird. Gemeinsam einstehen für den Ort der Gemeinschaft, das haben die Künsebecker wieder einmal mehr bewiesen. Denn nur im Team ist diese Leistung möglich gewesen – und das Ergebnis kann sich sehen lassen!