kuenske-header
kuenske-header
kuenske-header
kuenske-header
previous arrow
next arrow

Romantik vorm Deich

Gepostet in IGKB von Freddy am 09. Juli 2021

Star des Abends, Julia Schöppinger

Sommerlicher Klavierabend mit Werken aus der Romantik

Wie die Schmetterlinge aus Robert Schumanns Papillions Opus 2 flogen die Künsebecker in den Gemeindehaus Garten kurz vor 18 Uhr ein. Erst einer, dann zwei und dann immer mehr – bis sie über 40 waren. So nahmen sie Platz, bei leicht bewölktem Himmel und lauschten Organistin Julia Schöppinger zu klassicher Klaviermusik. „Die Papillons gehören zu den frühesten Stücken, die Schumann niederschrieb. Sie entstanden zwischen 1829 und 1831, da war Schumann gerade 20 Jahre alt. Er hatte gerade das verhasste Jurastudium an den Nagel gehängt,“ so Schöppinger über das zentrale Werk ihres Konzerts. Der Klavierzyklus entstand im Zusammenhang mit der Lektüre des Romanfragments „Flegeljahre“ von Jean Paul und sein Schmetterlingstitel bezieht sich auf das bunte „Durcheinanderflattern auf einem Faschingsball“, wie Schumann selbst einst verriet. Wild durcheinanderflattern durften die Künsebecker Zuhörer aufgrund der Abstandsregeln zwar nicht, aber gebannt lauschten sie von ihren Plätzen dem stimmigen Programm von Julia Schöppinger. Die Musikerin spielte neben Schumanns Komposition auch Stücke von Bela Bartok bis Felix Medelssohn Bartholdy. Rund 45 Minuten begeisterte sie ein Publikum, dass die sommerlichen Klänge förmlich aufzusaugen schien. Gebannt von den Erklärungen der Musikstücke und dem ausdrucksstarken Klavierspiel schien die Vorstellung für alle viel zu früh zu enden. Bei kühlen Getränken und vielen Gesprächen wurden anschließend neue Ideen für mehr Kultur im Dorf hinterm Deich geboren.