kuenske-header
kuenske-header
kuenske-header
kuenske-header
previous arrow
next arrow

IGKB für Künsebeck

Gepostet in Allgemein von am 14. November 2015 Tags:

igkb2015_vorstandDie Interessengemeinschaft Künsebecker Bürger wird auch in den kommenden zwei Jahren von dem bewährten Vorstand geführt. Auf der Jahreshauptversammlung wurden die Mannschaft um Kai Drees und Friederike Hegemann im Amt bestätigt. Der komplette Vorstand besteht aus Kai Drees (1. Vorsitzender), Friederike Hegemann (2. Vorsitzende), dem Schriftführergespann Roland Kuhlmann und Michael Ziebe sowie den Kassenwarten Jörg- Olaf Knufinke und Silke Fronemann. Das Gremium repräsentiert 107 Mitglieder. Der Vorsitzende Kai Drees blickte auf erfolgreiche Monate zurück. Nikolausmarkt und Sommerfest seien ausgezeichnet gelaufen, sagte Drees. Keinen größeren Handlungsbedarf sieht der Vorsitzende gegenwärtig bei politischen Themen für Künsebeck: Der Ausbau der Talstraße und die Naturierung des Künsebecker Baches seien derzeit nicht aktuell. „Für diese Maßnahme gibt es keine Förderungsmittel“, so Drees. Jörg-Olaf Knufinke hat derweil die dritte Lore besorgt. Die alten Transportfahrzeuge sollen (wir berichteten) auf der Insel des Kreisel am Gewerbegebiet Ravenna-Park installiert werden. Gegenwärtig werden die Gefährte renoviert und die Oberfläche konserviert. Friederike Hegemann berichtete von der Organisation des diesjährigen Nikolausmarktes am Sonntag, 6. Dezember. Am zweiten Advent laden die Künsebecker Vereine zur 29. Auflage ein. In diesem Jahr sei alles etwas enger, da das Gemeindehaus von Flüchtlingen bewohnt sei. Ansonsten gebe es wieder die übliche Zahl der Veranstalter, die Kindergärten und Vereine, die sich ähnlich wie in den Vorjahren präsentierten. Der Markt beginnt um 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst, um 11.30 Uhr folgt die Eröffnung. Nachmittags ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen bei besinnlicher Adventsmusik, zudem werden Kutschfahrten angeboten. Um 15.30 Uhr kommt der Nikolaus und um 18.30 Uhr wird im Gemeindehaus das Theaterstück »Ein Himmel auf Erden« unter der Leitung von Andreas Aaland gespielt. Fritz Schlüpmann, Herausgeber des Buches zur Künsebecker Geschichte, erzählte der Versammlung schließlich, dass 670 Bücher abgesetzt worden seien. Er glaube, bis Jahresende alle 700 verkauft zu haben.