Eriks Deutschland investiert im Ravenna-Park 40 Mi …
Gepostet in Allgemein von am 28. Februar 2014 Tags: A 33, Allgemeines

Geschäftsführer Hermann Maier und Projektleiter Uwe Weitzel erläuterten gestern im Haller Rathaus ihre Pläne, nachdem auch die jetzt 150 Mitarbeiter über den im Dezember geschlossenen Kaufvertrag informiert worden sind. Eriks hat neben dem alten Teilstück der Kreisstraße ein 75 000 Quadratmeter – oder 7,5 Hektar – großes Areal gekauft. Das entspricht etwa 7,5 Fußballfeldern. Die Planungen für die künftige Infrastruktur sollen jetzt mit Hochdruck angegangen werden. In Kürze soll geklärt werden, ob es einen Komplettumzug vom jetzigen Standort in Stadtteil Brönninghausen geben wird oder ein Teil der Firma in Bielefeld verbleibt. Sicher dürfte sein, dass Geschäftsführer Hermann Maier, der nur den berühmten Katzensprung vom künftigen Firmensitz entfernt im Künsebecker Süden wohnt, mit der Führungszentrale der Deutschland-Niederlassung nach Künsebeck ziehen wird. Über das neue Distributionszentrum mit modernster Logistiktechnik sollen Kunden in Deutschland und Europa beliefert werden. »Wir werden mit vielen hochwertigen Arbeitsund Führungskräften nach Halle ziehen«, kündigte der Geschäftsführer an. Langfristig sollen hier insgesamt bis zu 350 Arbeitsplätze entstehen. Eriks ist Tochterunternehmen des niederländischen Familienkonzerns SHV, der mit 60 000 Mitarbeitern insgesamt 20 Milliarden Euro Umsatz macht. Eriks, die Sparte für Industrie-Services, beschäftigt an 400 Standorten weltweit etwa 8000 Mitarbeiter. Neben der Zentrale in Bielefeld arbeiten für Eriks Deutschland 900 Beschäftigte an 27 Standorten. In Bielefeld sitzt neben der Holding, für die angesichts eines bevorstehenden Neubaues Büros in der Innenstadt angemietet worden sind, die Division für Dichtungstechnik und als klassische Handelsagentur das Regional-Center Bielefeld, das Industrie, Gewerbe und Handwerk zwischen Weserbergland und Ruhrgebiet, zwischen Cloppenburg und der hessischen Grenze beliefert. Das Angebot reicht von Hydraulik und Pneumatik über Dichtungs- und Schlauchtechnik bis zu Antriebsund Armaturentechnik und sogar Dienstleistungs- und Logistikkonzepten. »Uns kennt keiner«, sagte Hermann Maier gestern, als er das Unternehmen kurz vorstellte. Eriks gelte aber als »stiller Riese« in der deutschen und internationalen Unternehmenslandschaft. Und als innovativ. Maier räumte ein, dass sich auch die Stadt Bielefeld bemüht habe, ein passendes Grundstück zusammen zu stellen. »Dagegen ist aber der Ravenna- Park ein Sahnestück.« Und preiswerter. Was am Grundstückskauf gespart werden konnte, soll beim Neubau in innovative Umwelttechnik investiert werden. Maier kündigte einen nachhaltigen Neubau an. Er wolle mit den künftigen Nachbarn reden, ob man nicht gemeinsam beispielsweise ein Blockheizkraftwerk bauen könne. »Wir benötigen nicht viel Energie, aber die möchten wir gern selbst erzeugen.« Unter Nachhaltigkeit versteht der Geschäftsführer auch, möglichst viele Mitarbeiter mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) anreisen zu lassen. Auch hier will er versuchen, gemeinsam mit Nachbarunternehmen und der Stadt einen Bus- Shuttle zwischen Bahnhof Künsebeck und Ravenna-Park auf die Beine zu stellen.